kleine Anmerkung:
auf diesen Seiten werden Sie endlos Aufzählungen von Showergebnissen vergeblich suchen. Unsre Hunde haben alle die Formwertnote "Vorzüglich". Wir verbringen die Zeit mit unsren Hunden lieber intensiver, als es beim Show-hopping möglich wäre und mögen diesen Zirkus der Eitelkeiten nicht. Wir stellen wenn, dann lieber bei kleinen, gemütlichen Clubshows aus, bei denen die Hunde weniger Stress haben, als in überfüllten Messehallen. Uns ist auch sehr bewusst, dass aus Championverpaarungen nicht garantiert Champions hervorgehen und züchten lieber nach Gesundheit und Wesen, als nach Titeln.. Bunte Welpenhalsbändchen lehnen wir ab, da sie die Welpen gefährden.. Lieber machen wir uns die Mühe, die Babynamen unter jedes Bild zu schreiben. Das ist auch persönlicher und zeigt schon im Namen oft die kleinen Charaktere und Besonderheiten besser, als eine bloße Farbbezeichnung. Und nun etwas zur Historie der "Masimbas": |
Auf der Suche nach einem gesunden, wesensfesten, kurzhaarigen und eigenständigen Hund, stieß ich auf die Rasse Rhodesian Ridgeback. Gleich beim ersten Anblick eines Rüden dieser schönen Hunde war klar: das ist genau der Hund,
den ich mir vorgestellt habe Sich in einen Welpen zu verlieben war der nächste Schritt und nach langen "Kennenlerngesprächen" mit der Züchterin bekam ich 1993 unsere Isis. Diese Hündin war wie ein Sechser im Lotto! Sie entwickelte sich zu einer mehr als treuen Begleiterin, die mich keine Sekunde aus den Augen ließ. Sehr schnell hatte sie den Job eines Babysitters übernommen und wachte aufmerksam auch über unsere 3 Kinder. Sie besuchte mit mir Welpenspielgruppen und einen ersten Baby-Kursus, wo sie sehr schnell lernte, was Sitz, Platz und Fuß heißt.Im Alter von 2 Jahren legte sie die Begleithundeprüfung ab. Ausstellungen haben ihr viel Freude bereitet und sie schnitt oft "vorzüglich" dabei ab. Da sie auch mit über 12 Jahren noch fit und wunderschön war, hatte sie in der Veteranenklasse eine Platzierung nahezu immer sicher. Aber viel lieber war sie mit uns im Wald unterwegs, als im Show-Ring.
Mit den Jahren wurden wir eingefleischte RR-Fans und fanden, eine zweite Hündin dieser fantastischen Tiere würde unser Glück noch vollkommener machen. Also kam 1999 Zuritamu Onyesha N´Doto dazu. Sie war ein goldiger Welpe mit einem sonnigen Wesen, ein richtiger Clown. Sie wuchs zu einer echten Schönheit heran und ist, wie Isis im Wesen so freundlich und ohne jeden Arg, dass ich mit ihr meine Zucht unter dem Kennelnamen "Masimba" begründet habe. Dass unsere Supermami vorher nachgewiesen hat, dass sie HD-A, OCD/ED frei ist, ein gesundes Herz hat, sowie normale Schilddrüsenwerte und auch wesensmäßig für die Zucht geeignet ist, sprich eine RRCD Zuchtzulassungsprüfung abgelegt hat, versteht sich von selbst. Sie hatte 3 gesunde und schöne Würfe mit insgesamt 21 Welpen.
Aus ihrem letzten Wurf haben wir dann Chagina Moyo behalten, die meine Zucht weiterführt. Aus einer lebhaften Abrissbirne wurde ein vernünftiger Hund und eine grandiose Mama des D-Wurfes.
Aus dem D - Wurf haben wir wieder eine Abrissbirne behalten: Dalika Zaliwa Isis,
die mit ihrem clownigen Wesen sehr an ihre Urgroßmutti Zuritamu Joana erinnert. Sie besticht durch einen ausnehmend schönen Kopf, mittlere Größe und nahezu perfekte Farbe. Für sie habe ich eine bloße Tantenkarriere vorgesehen - sie scheint selber lange sehr kindlich bleiben zu wollen und würde eigenen Welpen sicher nur dummes Zeug beibringen......als Tante mit der man super spielen und toben kann, ist sie aber die perfekte Entlastung für die Mama!
2010 konnte sie das bei Chaginas 2. und letztem Wurf unter Beweis stellen. Aus dem E-Wurf behielten wir dann unsre Egesha Ma Moyo- eine typische Masimba - freundlich, ungestüm und klug.
Sie bestand am 12.08.2012 in Ludwigshafen die strenge Zuchtzulassungsprüfung des RRCD e.V. und wird unsre Linie hoffentlich in gewohnter Qualität weiterführen.
Selbstverständlich besuche ich regelmäßig Fortbildungsseminare, die mich in puncto Geburt, Aufzucht und Ernährung immer auf dem neuesten Stand halten und diskutiere auch gerne immer wieder Neues mit unserer lieben und kompetenten Tierärztin, die unsere Würfe betreut - natürlich bei uns zu Hause, um Infektionsrisiken so gering wie möglich zu halten. Sollten Sie an einem gesunden, gut sozialisierten, selbstbewussten Welpen interessiert sein, setzen Sie sich bitte frühzeitig mit mir in Verbindung, damit ich genügend Zeit habe, Sie kennen zu lernen und alle sich ergebenden Fragen zu klären. Nur so kann ich gewährleisten, dass Sie wirklich Ihren "Traumwelpen" bekommen, der zu Ihnen passt und Sie ein treues Hundeleben lang glücklich macht! .....und dass meine "Enkelhunde" die bestmöglichen "Eltern" haben werden.
|
Wir legen unser Hauptaugenmerk auf die Integration der Welpen in das Familienleben. Die geräumige Wurfkiste steht im Esszimmer. Sobald die Kleinen krabbeln, nutzen sie die integrierte Toilettenabteilung!
Wenn sie 4 Wochen alt sind, finden sie von hier aus auch gleich ständig freien Zugang in den Garten. Dort ist ein abgetrennter, überdachter Bereich, in dem die nächtlichen Geschäfte erledigt werden können -
tagsüber steht den Rackern der ganze Garten zum Spielen und Toben zur Verfügung.
Während der ganzen 9 Wochen, die die Welpen bei uns sind, werden sie keinen Augenblick aus den Augen gelassen. Nachts schlafe ich direkt neben der Wurfkiste. Bei schlechtem Wetter wird auch das Welpenzimmer "zum Abschuss freigegeben", damit dem freien Spiel keine Grenzen gesetzt sind. Die Kleinen spielen mit allem: Teddies, Hundespielzeug, Schnürsenkeln....rennen mit Begeisterung durch ihren Krabbeltunnel, erklimmen die Gartenliegen, und "planschen" im Ballpool.
Alle ihre Sinne werden angesprochen und trainiert, sie lernen alle Geräusche im und ums Haus kennen. Wenn die Kleinen 8 Wochen alt und geimpft sind, nehme ich sie mit im Auto, sie lernen Bus zu fahren und Zug und auch mit größeren Menschenmengen werden sie vertraut gemacht. Dabei lernen sie auch schon ein wenig an der Leine zu gehen. So kann ich, wenn es soweit ist, sehr neugierige, selbstbewusste und selbstsichere Hundekinder in ihr neues Leben entlassen.
Dass ich den neuen Welpeneltern weiterhin ein Hundeleben lang mit Rat und Tat zur Seite stehe wo gewünscht, ist selbstverständlich. ich genieße es, meine "Enkelhundis" immer mal wieder zu sehen bei gemeinsamen Spaziergängen, Welpentreffen oder sogar während eines gemeinsamen Urlaubs. Masimbas sind eine große Familie!
der B-Wurf am ersten Geburtstag (mit Mama)
von links nach rechts: Bashiri, Barika, Mama Onyesha, Baako
|
|
Welpengedanken Ich bin euer Welpe!
|