Einfädeln Singer 15K
![]() von der Garnrolle nach links in die Fadenführung (hinter dem Fußdruckregler) |
![]() das kleine Dings da mein ich |
![]() erst links also hinten an der Fadenspannung, einmal drumrum und dann durch die kleine Feder, weiter hinter den Querhaken, dann zum Fadengeber ( das Ding was sich rauf und runter bewegt mit der kleinen Öse oben im Bild und dann runter durch die kleine Öse am Gehäuse |
![]() nochmal von oben |
![]() von der Gehäuseöse weiter senkrecht nach unten |
![]() durch den Haken an der Nadelhalterung und dann von links nach rechts(!) einfädeln |
![]() |
links > rechts! flache Nadelseite ist nach rechts, also wie bei den neuen Fadenlaufmäßig HINTEN an der Nadel. |
![]() |
so sieht die Unterspule aus |
![]() |
die Halterung lässt sich leicht nach außen klappen , Spule dreht sich im Uhrzeigersinn - oben an der Klappe siehst du die Spannung |
![]() |
alles nicht so schwierig.... |
![]()
ein Stich wie der andere, wie es sein soll. |
die Spuleinheit |
![]() der Faden kommt vom Garnrollenhalter erst durch diese Öse am Bodenblech |
![]() ein bisschen ( ich hatte nur ne volle- sorry) Garn auf die Spule wickeln und auf die Spulachse stecken |
![]() dann den Sicherungshebel runterdrücken und einrasten lassen. Dadurch legt sich die Rolle an den Riemen |
![]() nicht vergessen im Handrad durch eine Linksdrehung der Scheibe die Nadelbewegung auszustellen! |
![]() der Fußdruckversteller hat ein Gewinde, das sicher gereinigt und gängig gemacht werden möchte! |